Methoden
Engpassdehnung
Die Engpassdehnung ist eine spezielle Dehnmethode, bei der gezielt oft schmerzende, verkürzte oder verspannte Muskeln gedehnt werden, die den Körper in seiner Beweglichkeit einschränken. Im Fokus stehen dabei die sogenannten „Engpässe“ – also Stellen, an denen Bewegungen blockiert oder eingeschränkt sind. Durch regelmäßiges und bewusstes Dehnen dieser Bereiche können Haltung, Beweglichkeit und Körpergefühl spürbar verbessert und Schmerzen reduziert werden. Die Methode basiert auf dem Prinzip, dass der Körper nur so beweglich ist wie seine engste Stelle.
Was ich für Euch tue...
Ich zeige Euch Schritt für Schritt die gezielten Dehnübungen, die bei der Engpassdehnung zum Einsatz kommen. Ich achte dabei auf eine saubere Ausführung und passe die Übungen individuell an Eure Bedürfnisse und körperlichen Voraussetzungen an. Gemeinsam üben wir die richtige Atmung und Körperspannung, um die Wirkung der Dehnungen zu verstärken. So könnt Ihr die Methode sicher erlernen und später auch selbstständig zu Hause anwenden.
Eure Ziele
Euer Ziel ist es, beweglicher zu werden und Verspannungen gezielt zu lösen? Mit der Engpassdehnung lernt Ihr, wie Ihr Euren Körper wieder ins Gleichgewicht bringt und Schmerzen bekämpfen oder vorbeugen könnt. Ihr stärkt Euer Körpergefühl und gewinnt mehr Leichtigkeit und Stabilität im Alltag. Vorkenntnisse sind keine notwendig.
